Abschnitt 3 des BFV Murau übte in der Krakau

Mit der Planung und Durchführung der diesjährigen Abschnittsübung des Abschnitts 3 des Bereichsfeuerwehrverband Murau wurde heuer die Feuerwehr Krakaudorf beauftragt.

„Wirtschaftsgebäudebrand beim Anwesen der Familie Trafler, vlg. Roßanger“ lautete der Übungsbefehl. Die Feuerwehr Krakaudorf führte den ersten Angriff mittels HLF-2 Krakaudorf direkt am Brandobjekt durch. Das KLF-A Krakaudorf, sowie das MTF-A Krakaudorf, stellten eine ca. 200m lange Zubringleitung zum HLF-2 her.

Für die Feuerwehren Ranten (Löschzug Rinegg), Schöder, Feistritz, St.Peter und Peterdorf galt es, nach einer Einweisung in die Lage im Rüsthaus Krakaudorf, eine weitere ca. 700m lange Zubringleitung zum abgelegenen Gehöft herzustellen.
Zur Unterstützung der Einsatzleitung unter HBI Thomas Esterl wurde auch das Einsatzleitfahrzeug mit den Drohnen aus Niederwölz mit 4 Mann angefordert.

Nach dem die Zubringleitungen hergestellt waren, folgte ein weiterer Einsatzbefehlt: „Suchaktion von zwei vermissten Personen mit Drohnenunterstützung. Alle verfügbaren Kräfte bei der Einsatzleitung sammeln.“
Umgehend wurden alle verfügbaren Kräfte mittels Mannschaftstransporter zur Einsatzleitung transportiert und mit der Suchaktion begonnen. Wenig später konnten die zwei vermissten Personen wohlbehalten aufgefunden werden.

Als Übungsbeobachter fungierten ABI Gerhard Zirker und Bügermeister Gerhard Stolz.
Da die gesteckten Übungsziele erreicht wurden, bestand für beide die Übungsbeobachtern kein Anlass zur Kritik hinsichtlich des Übungsablaufes. Bei der anschließenden Übungsbesprechung bedankten sich HBI Thomas Esterl, ABI Gerhard Zirker und Bürgermeister Gerhard Stolz herzlich für die Übungsbereitschaft der teilnehmenden FeuerwehrkameradInnen und für ihren Einsatz.

Freiwillige Feuerwehr Ranten
Freiwillige Feuerwehr Schöder
Freiwillige Feuerwehr Feistritz/Kbg.
Feuerwehr St. Peter am Kammersberg
Freiwillige Feuerwehr Peterdorf
Freiwillige Feuerwehr Niederwölz