Am Sonntag, 24.08.2025 wurden wir gegen 11:00 telefonisch über eine Rauchentwicklung im Rantental (Gemeinde Krakau) informiert. Umgehend macht sich ein Erkundungstrupp auf den Weg in das unwegsame Gelände auf rund 1900 Meter Seehöhe.
Weiters wurde die Feuerwehr Niederwölz mit der Drohe und dem ELF des BFV Murau alarmiert und die Einsatzleitung vor Ort eingerichtet.
Aufgrund der Erkenntnis des Trupps vor Ort und der Drohnenaufnahmen war schnell klar, dass ein Hubschraubereinsatz unumgänglich ist. Die Größe der Brandfläche beschränkte sich auf ca. 50 Quadratmeter, die durch den Wind immer wieder entflammte. Umgehend wurden über die Landesleitzentralle in Lebring ein Hubschrauber, sowie der Feuerwehrflugdienst der FF Scheifling alarmiert.
Nach eintreffen des Hubschraubers der Polizei wurde sofort mit dem Personen-, Material- sowie Wassertransport begonnen. Weiters traf auch ein Hubschrauber des Bundesheeres zur Unterstützung am Einsatzort ein.
Nach rund 8-stündigem Einsatz konnte „Brand aus“ gegeben werden.
Unter der Einsatzleitung von HBI Thomas Esterl standen somit 38 Feuerwehrkräfte mit 9 Fahrzeugen, zwei Hubschrauber der Polizei und dem Bundesheer, die Feuerwehr Flugstaffel der Feuerwehr Scheifling, sowie die Feuerwehr Niederwölz mit Drohe und dem ELF des BFV Murau und die Polizei im Einsatz.
Weiters vor Ort waren Bürgermeister Gerhard Stolz, OBR Harald Schaden (Sonderbeauftragter für Flugdienst im LFV STMK), ABI Gerhard Zirker, Peter Ondrich (Landesforstdirektion) und der Obmann der Agragemeinschaft Rantental Erwin Siebenhofer.

B09W-Waldbrand
—
in Einsätze
