Florianisonntag in Krakauebene

Zu Ehren des Schutzpatrons der Feuerwehr, dem Hl. Florian, zelebrierten die Florianijünger der Feuerwehr Krakaudorf am 04.Mai den traditionellen Florianisonntag in Krakauebene. Kommandantenstellvertreter Oberbrandinspektor (OBI) Florian Siebenhofer konnte 84 angetretene KameradInnen an Hauptbrandinspektor (HBI) Thomas Esterl melden. Nach der heiligen Messe wurde beim Kriegerdenkmal ein Kranz zum Gedenken an die verstorbenen Kameraden niedergelegt.

Bereits Tradition ist es, dass am Florianisonntag Angelobungen, Beförderungen, Auszeichnungen und Ehrungen verdienter Kameraden öffentlich durchgeführt werden.

Zu dieser Feierlichkeit konnte der Kommandant, Hauptbrandinspektor Thomas Esterl, Bürgermeister Gerhard Stolz und Vizebürgermeister Herbert Siebenhofer begrüßen.

In einem kurzen Bericht ließ Hauptbrandinspektor Esterl die 115-jährige Geschichte der Feuerwehr Krakaudorf Revue passieren.

Der Höhepunkt am diesjährigen Florianisonntag war die Überreichung einer hohen Auszeichnung. Hauptlöschmeister Mathias Spreitzer wurde die Medaille für 60-jährige eifrige und ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiete des Feuerwehr- und Rettungswesens und Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Krakaudorf verliehen.

Eine weitere Besonderheit an diesem Florianisonntag war, dass Vater und Sohn eine Auszeichnung überreicht bekommen haben. So wurde neben Hauptlöschmeister Mathias Spreitzer auch Hauptfeuerwehrmann Heinz Spreitzer für 25-jährige, aktive und konstruktive Tätigkeit ausgezeichnet. Diese Auszeichnung für 25 Jahre wurde auch Hauptfeuerwehrmann Thomas Wallner ausgesprochen.

Befördert zum Feuerwehrmann wurden Sophie Dengg, Stefan Gruber, Jan Kogler, Brunhilde Leitner, Daniel Thanner, Fabian Zitz und zum Oberfeuerwehrmann Elena Esterl, David Hollerer, Samuel Hlebaina, Jasmin Siebenhofer, Valentin Siebenhofer, Mathias Schnedl, Elias Thanner, Jonas Tockner, Anja Zitz.

Den Kameraden und der Feuerwehrjugend, die an sämtlichen Bewerben für diverse Leistungsabzeichen teilnahmen und dabei ihr Können und Wissen unter Beweis stellten, wurde ebenso gratuliert.

Erfreulicherweise konnten 3 Mädchen neu in den Reihen der Feuerwehr Krakaudorf begrüßt werden.

Seitens des Obmanns der Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene, Norbert Stolz, wurde uns ein Geschenk als Dank für die großartige Unterstützung beim Bezirksmusikfest 2024, das in Krakauebene stattfand, überreicht.

Nach der Defilierung, angeführt von Oberbrandinspektor Florian Siebenhofer und mit den Klängen der Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene, fand ein kameradschaftlicher Nachmittag statt.